Die Gründung
Gründungsversammlung 4. 2. 1980
Gründungsobmann Dr. Gerhard Pecher
Der Name
"PONGOWE" war im 12. Jhdt. Ortsname von Bischofshofen (das Gebiet um Bischofshofen wurde von den Herren von Pongowe verwaltet, ihr Sitz war in der Nähe des Wasserfalls - heute Burgruine Wasserfall)
Zweck des Vereins
Der Kulturverein Pongowe ist überparteilich und gemeinnützig. Unsere Tätigkeit erfolgt im öffentlichen Interesse ohne Gewinnabsichten, wobei von Beginn ein Grundsatz auch die Förderung der örtlichen Künstler war.
Ziel des Vereins ist die Organisation von öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltungen in allen Facetten wie Literatur, Diskussionen, Malerei, Musik, darstellende Kunst, ländliche, althergebrachte Volkskultur, Jugendkultur, Klassik oder Moderne.
Vereins-Vorstand
Philipp Kehrer (Obmann)
Eva Bischofer (Obmann-Stv.)
Sebastian Kehrer (Kassier)
Peter Girardi (Kassier-Stellvertreter)
Gerald Hafner (Schriftführer)
Franz Brucker (Schriftführer-Stv.)
Der Vorstand wird in der konzeptionellen Erstellung des Jahresprogramms von Beiräten in einzelnen Themenschwerpunkte (Musik, Malerei, darstellende Kunst, Literatur) unterstützt.
Mitglieder
derzeit ca. 200
Obmänner seit der Gründung
Dr. Gerhard Pecher (1980 - 1982)
Bertold Büttner (1983 - 1984)
Josef Gantschnigg (1985 - 1994)
Mag. Gert Furtmüller (1995 - 2000)
DI Dr. Markus Graggaber (2001- 2004)
Ing. Carina Kutil (19.11.2004 - 25.07.2006 )
DI Dr. Markus Graggaber (25.07.2006 - 24.05.2016)
Ing. Erwin Windhofer (24.05.2016 - 14.03.2018)
Ing. Philipp Kehrer, M.A. (15.03.2018 - heute)